Wir wünschen uns alle eine Welt mit weniger Müll und Plastik, aber ist es möglich nachhaltige Partys zu veranstalten? Wir haben uns im letzten Sommer Gedanken um die Deko für einen Kindergeburtstag gemacht und die erste Idee war: Luftballons, ja das ist einfach. Letztlich aber nicht so gut für die Umwelt, da aus Kunststoff. Stattdessen haben wir dann eine Alternative gefunden. Wir haben Ketten aus farbigen Papierpunkten gebastelt und das Ergebnis konnte sich sehen lassen. Passend dazu wurde dann auch die Einladungskarte gestaltet. Immerhin ist Papier ein dankbares Material, dass sich recyceln lässt.
Aber leider sind Grüne Events nicht nur grün, viele Aspekte müssen noch berücksichtigt werden um nachhaltig feiern zu können: Lebensmittel/Catering, Energieverbrauch, Transport, sozial verantwortliches Handeln, Müllentsorgung u.s.w. Am Ende der Geschichte sieht es so aus, dass es vielleicht besser für die Umwelt wäre nicht zu feiern… aber für das Geburtstagskind wäre dann wohl die Welt zu Ende…